Die Praxisräume befinden sich An d. Hauptfeuerwache 4 in 80331 München.

Alternativ können wir draußen beim Spazieren gehen reden (walk and talk therapy ➜ https://www.counselling-directory.org.uk/walk-and-talk-therapy.html). Die Bewegung kann sehr förderlich sein.

Startpunkt bei schönem Wetter könnte z.B. der Stadtpark beim Friedensengel sein. Ich bin ebenso offen für Ihre Vorschläge, solange wir uns damit wohlfühlen.

Ich bin überdurchschnittlich flexibel bei der Terminfindung. Für manche Menschen ist es vom BioRythmus oder bzgl. der Lebensumstände Abends passender: Weil ich selbst nachtaktiv(er) bin biete ich daher nach Vereinabrung auch Termine bis 22 Uhr an (auch am Wochenende).

Psychotherapie ist ein lebender Prozess zwischen mind. zwei Menschen.
In der Anfangsphase erfasse ich die Situation mit einigen Fragen und wir lernen uns kennen. Sie können sich ganz darauf konzentrieren, ob Sie sich mit mir wohlfühlen. Ob Sie das Gefühl haben, dass wir passen und ich Ihnen bei Ihrem Anliegen weiterhelfen kann.

Die Dauer einer Psychotherapie ist sehr individuell. Möglich sind z.B. 20 Stunden, verteilt über mehrere Monate oder ein Jahr.

Ja.
Ich verwende "Google Meet" und Sie benötigen dafür keinen Account.
Voraussetzung für eine Online Therapiesitzung ist ein einmaliges Treffen vorab in persona.

Google Meet verwendet standardmäßig Verschlüsselung, um Daten während der Übertragung zu schützen. Das bedeutet, dass Video- und Audiodaten verschlüsselt werden und somit ein Abfangen durch unbefugte Dritte erschwert wird.

Ich verlange 80 € für 60 Minuten, 120 € für 90 Minuten und 160 € für 120 Minuten (für Paare: 120€ / 180€ / 240€).
Die Kosten werden durch die gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen. Falls Sie privat versichert sind sollten Sie bei Ihrer Versicherung direkt anfragen, ob eine Kostenübernahme möglich ist. Ich stelle Ihnen gern eine Rechnung aus, die Sie bei Ihrer Kasse einreichen können.
Ein Erstgespräch via Telefon ist unverbindlich & kostenlos.

Ich unterliege der Schweigepflicht und muss für den Fall der Auskunftserteilung an Dritte, wie Kostenträger und auch an (familiäre) Bezugspersonen von dieser Schweigepflicht schriftlich durch die KlientIn entbunden werden. Es erfährt von mir niemand etwas aus unseren Gesprächen, auch nicht, dass Sie bei mir waren.

Ausgenommen hiervon ist ein Notfall oder eine Gefahrensituation.

Ist es Ihnen einmal nicht möglich einen Termin wahrzunehmen, können Sie diesen bis 24 Stunden vor dem Termin kostenfrei absagen.

› Es wird nicht aktenkundig, dass Sie eine Psychotherapie begonnen haben
› Weniger Bürokratiearbeit für mich, und damit mehr Ressourcen für Sie
› Die Therapie ist nicht starr auf vom Staat vorgegebene Psychotherapiemethoden beschränkt

Das vereinbaren wir gemeinsam!

Praxisraum der Praxis für Humanistische Psychotherapie 1
Praxisraum der Praxis für Humanistische Psychotherapie 2